



Für den sicheren und flexiblen Einsatz von 3D-Buchstaben bieten wir eine Vielzahl an Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Ob stabile Standbasen, fahrbare Sockel für mobile Anwendungen, robuste Verankerungssysteme für höchste Ansprüche an Stabilität und Langlebigkeit oder flexible Befestigungssysteme für temporäre Einsätze – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt.
Die Sockel werden individuell nach den Anforderungen der Anlage gefertigt und können aus einem oder mehreren Teilen bestehen. Die einzelnen Elemente lassen sich mit gängigen Bauhofgeräten wie Hubwagen oder Radladern einfach bewegen. Nach der Aufstellung werden die Sockelteile miteinander verschraubt. Eine ebene Fläche genügt als Aufstellgrundlage. Zur Erhöhung der Standsicherheit können die Sockel zusätzlich mit Betonplatten ballastiert werden. Je nach Bedarf lassen sie sich auch als Sitzbänke gestalten oder für spezielle Anwendungen Rollbügel ausführen. Die Konstruktion ist bewusst einfach gehalten: Die Innenstruktur besteht aus Europaletten, die Verkleidung aus 24 mm starken Siebdruckplatten in Exterieur-Qualität.
Sie eignen sich besonders für Objekte in Parkanlagen oder exponierten Standorten, die für viele Jahre bestehen sollen. Betonfundamente können im sichtbaren Bereich filigran gestaltet werden, während der Großteil der Masse im Erdboden verschwindet. Auch ästhetisch ansprechende Sichtbetonsockel sind problemlos realisierbar. Dank ihres hohen Eigengewichts bieten sie eine optimale Standsicherheit. Wir liefern die erforderlichen Grundpläne und überlassen die fachgerechte Umsetzung einem Unternehmen vor Ort.
Schraubfundamente bieten eine äußerst hohe Standfestigkeit für dauerhafte Montagen. Sie eignen sich besonders für unebenes Gelände und alle Bereiche, in denen Betonfundamente nicht zulässig sind, wie beispielsweise in Naturschutzgebieten. Ursprünglich wurden Schraubfundamente für den Bau großer PV-Anlagen entwickelt, die auf freiem Feld errichtet werden sollten. Früher waren hierfür aufwendige Baumaßnahmen und Fundamentarbeiten erforderlich. Beim Rückbau blieben Betonfundamente zurück, die mühsam ausgebaggert werden mussten. Schraubfundamente aus verzinktem Stahl bieten die gleichen statischen Eigenschaften wie herkömmliche Betonfundamente, können jedoch rückstandsfrei entfernt werden. Sie lassen sich ohne große Baumaschinen in den Boden einbringen. Beim Rückbau entsteht lediglich ein kleines Erdloch („Mauseloch“), das problemlos mit etwas Erde gefüllt werden kann. Dank ihrer flexiblen Bauweise ermöglichen Schraubfundamente zudem den Ausgleich großer Höhenunterschiede.
Die einfachste Möglichkeit zur Aufstellung von Objekten bieten Bodenplatten. Diese werden mit den Objekten verschraubt und bilden eine stabile Basis. Die meisten Bodenplatten bestehen aus Siebdruckplatten in Exterieur-Qualität. Alternativ können auch Platten aus Stahl oder Acrylglas verwendet werden. Dank der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten haben wir für jeden Bedarf die passende Lösung. Bodenplatten sind in der Regel für temporäre Anwendungen konzipiert. In Ausnahmefällen können sie jedoch auch mit dem Boden verschraubt oder mithilfe von Erdnägeln gesichert werden.